Datenschutzerklärung
Offenheit und Transparenz sind für uns wichtig. Deshalb möchten wir dich mit dieser Datenschutzerklärung über die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten (nachfolgend „Deine Daten“) durch die Muvn Mobility GmbH (nachfolgend auch „wir“ oder „Unternehmen“) im Zusammenhang mit dem Besuch und der Nutzung dieser Website sowie der Inanspruchnahme unserer Dienstleistungen sowie die dir nach dem Datenschutz zustehenden Rechte gemäß den Artikeln 15 bis 22 der EU-Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“) informieren.
Informationen zu den Verarbeitungen deiner Daten im Rahmen der Nutzung unserer MUVN App findest du in Ziffer 13.
1 - Verantwortlicher
Verantwortlicher für die im Folgenden erläuterten Verarbeitungen deiner Daten ist die Muvn Mobility GmbH, Baakenallee 74, 20457 Hamburg.
2 - Besuch unserer Website
In diesem Abschnitt informieren wir über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit deinem Besuch auf unserer Website und deren Nutzung.
2.1 - Welche Daten werden zu welchen Zwecken von uns verarbeitet?
Wenn du unsere Website besuchst, wird dein Browser mit unserem Webserver in Kontakt treten, um die Seite zu finden, die du besuchen möchtest. In diesem Zusammenhang werden personenbezogene Daten wie etwa deine IP-Adresse durch deinen Browser
(d. h. HTTP/S-Anfragen) an uns übermittelt. Die Verbindungsdaten werden durch unseren Webserver verarbeitet, um den Zugriff auf unsere Website und deine Anzeige zu ermöglichen.
Unser Webserver speichert automatisch ein Protokoll der von dir besuchten Seiten (sogenannte „Protokolldateien“ oder „Sitzungsprotokolle“). Wir verwenden diese Protokolldateien, um die Sicherheit unserer Website zu gewährleisten, insbesondere um unbefugte Eingriffe in unsere Website zu verhindern und damit wir unsere gesetzlichen Rechte und Pflichten in Bezug auf diese unbefugten Eingriffe wahrnehmen können. Diese Daten bestehen aus:
- der Seite, von der aus die Seite angefordert wurde (sog. Referrer-URL)
- dem Namen und der URL der angeforderten Seite
- dem Datum und der Uhrzeit des Aufrufs
- der Beschreibung des Typs, der Sprache und der Version des verwendeten Webbrowsers
- der IP-Adresse des anfragenden Rechners, die so verkürzt wird, dass ein Personenbezug nicht mehr herstellbar ist
- der übertragenen Datenmenge
- dem Betriebssystem
- der Meldung, ob der Aufruf erfolgreich war (Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode)
- der GMT-Zeitzonendifferenz
Außerdem analysieren wir Sitzungsprotokolle, um unsere Website zu optimieren. Die Auswertung als solche erfolgt dabei in anonymer Form, sodass die Ergebnisse keinen Rückschluss auf deine Person zulassen.
2.3 - Auf welcher rechtlichen Grundlage verarbeiten wir deine Daten?
Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung deiner Daten beim Surfen auf unserer Website hängt regelmäßig von dem Zweck deines Besuchs ab. Soweit du dich auf unserer Website über unsere Angebote informieren und ggf. mit uns für eine Beauftragung in Kontakt treten willst, ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Anbahnung eines Vertrages).
Bei allgemeinen Informationszwecken im Übrigen ist Rechtsgrundlage unser berechtigtes Interesse, eine Website für allgemeine Informations- und Kommunikationszwecke sowie zur Darstellung unseres Unternehmens zu betreiben und dein berechtigtes Interesse, diese anzusehen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Die Verarbeitung der Logfiles erfolgt auf Grund unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, unsere Anlagen und Systeme vor Angriffen zu schützen und ggf. gegen Angreifer rechtlich vorzugehen sowie unsere Websites zu wirtschaftlichen Zwecken weiterzuentwickeln.
Sofern für die Verarbeitung der Daten die Speicherung von Informationen in Ihrer Endeinrichtung oder der Zugriff auf Informationen, die bereits in der Endeinrichtung gespeichert sind, erforderlich ist, ist § 25 Abs. 1, 2 des Gesetzes über den Datenschutz und den Schutz der Privatsphäre in der Telekommunikation und bei digitalen Diensten („TDDDG“) die Rechtsgrundlage.
2.4 - Werden deine Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation übermittelt?
Wir übermitteln im Zusammenhang mit deinem Besuch auf unserer Website deine personenbezogenen Daten nicht an ein Drittland oder eine internationale Organisation.
2.5 - Wie lange werden deine Daten gespeichert?
Die Protokolldateien werden für 14 Tage gespeichert. Alle weiteren Daten werden unmittelbar nach Durchführung des HTTP/S-Aufrufs gelöscht.
2.6 - Besteht für dich eine Verpflichtung, deine Daten bereitzustellen und was passiert, wenn du dich dagegen entscheidest?
Ohne die Verarbeitung der vorgenannten personenbezogenen Daten kannst du unsere Website weder anzeigen noch besuchen.
3 - Amazon CloudFront
3.1 - Welche Daten werden zu welchen Zwecken von uns verarbeitet?
Wir verwenden Amazon CloudFront, einen Content Delivery Service der Amazon Web Services, Inc. (AWS), um Inhalte unserer Website effizient und schnell bereitzustellen. Dabei werden folgende Daten erfasst und verarbeitet:
- IP-Adresse des Nutzers
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- URL der abgerufenen Datei
- Betriebssystem und Gerätetyp
- Browsertyp und Version
- Informationen zu den Netzwerkanfragen (z. B. Referrer-URL)
Diese Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Optimierung der Ladezeiten unserer Website
- Verbesserung der Stabilität und Sicherheit unserer Website
- Analyse des Nutzerverhaltens zur Verbesserung unserer Services
3.2 - Auf welcher rechtlichen Grundlage verarbeiten wir deine Daten?
Die Verarbeitung der oben genannten Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in der effizienten und sicheren Bereitstellung der Website sowie der Verbesserung der Nutzererfahrung.
3.3 - An wen werden deine Daten weitergegeben bzw. wer ist in die Verarbeitung deiner Daten eingebunden?
Die Daten werden an Amazon Web Services, Inc. (AWS) weitergegeben, da CloudFront ein Service von AWS ist. AWS agiert in diesem Zusammenhang als Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO. AWS verarbeitet die Daten ausschließlich nach unseren Weisungen und hat geeignete Maßnahmen getroffen, um den Schutz deiner Daten sicherzustellen.
3.4 - Werden deine Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation übermittelt?
AWS speichert und verarbeitet Daten weltweit, auch in Rechenzentren außerhalb der Europäischen Union (z. B. in den USA). Amazon ist nach dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert, sodass ein angemessenes Datenschutzniveau gemäß Art. 45 DSGVO gewährleistet ist.
3.5 - Wie lange werden deine Daten gespeichert?
Die von CloudFront erfassten Daten werden so lange gespeichert, wie dies zur Erreichung der genannten Zwecke erforderlich ist. In der Regel werden die Daten nach 30 Tagen gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen.
3.6 - Besteht für dich eine Verpflichtung, Ihre Daten bereitzustellen und was passiert, wenn du dich dagegen entscheidest?
Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung, uns die oben genannten Daten bereitzustellen. Wenn du jedoch die Übermittlung deiner Daten durch CloudFront blockierst (z. B. durch den Einsatz eines geeigneten Browser-Plugins), kann dies die Ladegeschwindigkeit und die Funktionalität der Website beeinträchtigen. In diesem Fall kann es sein, dass die Website nicht oder nur eingeschränkt nutzbar ist.
4 - Google Analytics
4.1 - Welche Daten werden zu welchen Zwecken von uns verarbeitet?
Wir verwenden Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC ("Google"), um die Nutzung unserer Website zu analysieren und regelmäßig zu verbessern. Google Analytics setzt Cookies ein, die eine Analyse Ihrer Nutzung der Website ermöglichen. Die dabei erhobenen Daten umfassen unter anderem:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Aufgerufene Seite/URL
- Verweildauer auf der Seite
- Klickverhalten und Scrolltiefe
- Herkunftsort des Nutzers (d.h., von welcher Website der Nutzer kommt)
- Browsertyp und -version
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware
Die durch das Cookie erzeugten Informationen über deine Benutzung unserer Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Da wir die IP-Anonymisierung auf unserer Website aktiviert haben, wird deine IP-Adresse von Google jedoch zuvor innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und erst dort gekürzt (weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung erhältst du z.B. unter https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de).
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zum Zwecke der Optimierung unserer Website, zur Reichweitenmessung und zur Marktforschung.
4.2 - Auf welcher rechtlichen Grundlage verarbeiten wir deine Daten?
Die Verarbeitung deiner Daten durch Google Analytics erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, basierend auf deiner Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem du die entsprechenden Einstellungen in deinem Browser vornehmen oder das Opt-out-Cookie von Google Analytics aktivieren.
4.3 - An wen werden deine Daten weitergegeben bzw. wer ist in die Verarbeitung deiner Daten eingebunden?
Die durch Google Analytics erhobenen Daten werden an Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland übermittelt und dort gespeichert. Google kann diese Informationen an Dritte weitergeben, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Regelmäßig werden im Rahmen der nachfolgend beschriebenen Verarbeitungen auch Daten an die Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA), übermittelt. Darüber hinaus erfolgt keine Weitergabe deiner personenbezogenen Daten an Dritte ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung. Wir haben mit Google zudem einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO geschlossen. Google wird alle Informationen demnach nur streng zweckgebunden nutzen, um die Nutzung unserer Websites für uns auszuwerten und Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen.
4.4 - Werden deine Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation übermittelt?
Ja, die Daten, die durch Google Analytics erhoben werden, werden in der Regel an Server von Google in den USA übertragen und dort verarbeitet. Google ist nach dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert, sodass ein angemessenes Datenschutzniveau gemäß Art. 45 DSGVO gewährleistet ist.
4.5 - Wie lange werden deine Daten gespeichert?
Die von Google Analytics erhobenen Daten werden für einen Zeitraum von 14 Monaten gespeichert und anschließend automatisch gelöscht. Aggregierte und anonymisierte Daten können darüber hinaus ohne zeitliche Begrenzung gespeichert werden.
4.6 - Besteht für dich eine Verpflichtung, deine Daten bereitzustellen und was passiert, wenn du dich dagegen entscheidest?
Es besteht keine gesetzliche Verpflichtung, deine Daten bereitzustellen.
Du kannst deine einmal erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Bitte nutze hierfür eine der folgenden Möglichkeiten:
- Du teilst uns mit, dass du deine Einwilligung widerrufen möchtest.
- Du kannst die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung deiner Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass du in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen kannst.
- Du kannst darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf deine Nutzung unserer Websites bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem du das unter dem folgenden Link (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterlädst und installierst.
Bei Deaktivierung von Google Analytics wird ein Cookie gesetzt, der die Erfassung deiner Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert.
5 - Google Tag Manager
5.1 - Welche Daten werden zu welchen Zwecken von uns verarbeitet?
Bei der Einbindung des Google Tag Managers werden keine personenbezogenen Daten direkt durch den Google Tag Manager selbst erfasst. Der Google Tag Manager ist ein Tool, das es uns ermöglicht, Website-Tags zentral über eine Oberfläche zu verwalten. Tags sind kleine Code-Elemente auf unserer Website, die beispielsweise zur Messung von Besucherverhalten oder zur Einbindung von Marketingdiensten verwendet werden. Die vom Google Tag Manager verwalteten Tags können jedoch personenbezogene Daten erfassen. Die Art der erfassten Daten hängt von den Tags ab, die in den Google Tag Manager eingebunden werden. Diese Daten können beispielsweise IP-Adressen, Cookie-IDs oder andere Online-Kennungen umfassen.
Zweck der Verarbeitung ist die effiziente Verwaltung und Implementierung von Website-Tags, die zur Analyse des Nutzerverhaltens und zur Optimierung unserer Website sowie zur Schaltung von zielgerichteter Werbung dienen.
5.2 - Auf welcher rechtlichen Grundlage verarbeiten wir deine Daten?
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, unsere Website zu analysieren, zu optimieren und zielgerichtet zu werben. Soweit eine Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erforderlich ist, erfolgt die Verarbeitung auf dieser Grundlage, insbesondere wenn es um den Einsatz von Marketing- oder Tracking-Tags geht, die personenbezogene Daten erfassen.
5.3 - An wen werden deine Daten weitergegeben bzw. wer ist in die Verarbeitung deiner Daten eingebunden?
Die durch den Google Tag Manager eingesetzten Tags können Daten an die jeweiligen Anbieter der eingebundenen Dienste weitergeben. Dies sind Anbieter von Webanalyse- und Marketingtools wie Google Analytics. Diese Anbieter können die erhobenen Daten zu eigenen Zwecken weiterverarbeiten, sofern dies im Rahmen ihrer eigenen Datenschutzerklärungen vorgesehen ist.
5.4 - Werden deine Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation übermittelt?
Die durch den Google Tag Manager eingesetzten Tags können Daten an Server von Drittanbietern in den USA oder anderen Drittländern übertragen. Google LLC, der Anbieter des Google Tag Managers, ist unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert, das ein angemessenes Datenschutzniveau gemäß Art. 45 DSGVO sicherstellt. Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
5.5 - Wie lange werden deine Daten gespeichert?
Der Google Tag Manager selbst speichert keine personenbezogenen Daten. Die durch die eingebundenen Tags erfassten Daten werden gemäß den jeweiligen Datenschutzerklärungen der Drittanbieter verarbeitet und gespeichert. Die Speicherdauer hängt somit von den spezifischen Diensten ab, die über den Google Tag Manager integriert werden.
5.6 - Besteht für dich eine Verpflichtung, deine Daten bereitzustellen und was passiert, wenn du dich dagegen entscheidest?
Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung, deine Daten bereitzustellen. Wenn du dich dagegen entscheidest, die Verarbeitung deiner Daten durch bestimmte Tags zuzulassen, kann dies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen, insbesondere in Bezug auf die Analyse der Nutzung und die Schaltung von personalisierter Werbung. Du kannst jedoch jederzeit die Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien über die Einstellungen deines Browsers steuern.
6 - reCAPTCHA
6.1 - Welche Daten werden zu welchen Zwecken von uns verarbeitet?
Um die Sicherheit unserer Website und die Integrität von Online-Formularen sicherzustellen, verwenden wir Google reCAPTCHA, ein Tool zur Unterscheidung zwischen menschlichen und automatisierten Zugriffen. reCAPTCHA erhebt unter anderem IP-Adressen, Browserinformationen und Nutzungsdaten. Diese Daten werden von Google verarbeitet, um festzustellen, ob es sich bei dem Zugriff um einen echten Nutzer handelt und somit böswillige Aktivitäten, wie Spam und Missbrauch, zu verhindern.
6.2 - Auf welcher rechtlichen Grundlage verarbeiten wir deine Daten?
Die Einbindung von reCAPTCHA erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), da wir ein legitimes Interesse daran haben, unsere Website vor missbräuchlicher automatisierter Nutzung zu schützen und eine sichere Nutzung unserer Formulare zu gewährleisten.
6.3 - An wen werden deine Daten weitergegeben bzw. wer ist in die Verarbeitung deiner Daten eingebunden?
Die durch reCAPTCHA erfassten Daten werden direkt an Google übermittelt und von Google verarbeitet. Unsere Mitarbeiter und sonstige Stellen haben keinen Zugriff auf die erfassten Rohdaten. Google agiert dabei als eigenständiger Verantwortlicher für die Verarbeitung dieser Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen von Google.
6.4 - Werden deine Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation übermittelt?
Da Google ein US-amerikanisches Unternehmen ist, werden die Daten ggf. in die USA übertragen. Google ist unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert, das ein angemessenes Datenschutzniveau gemäß Art. 45 DSGVO sicherstellt.
6.5 - Wie lange werden deine Daten gespeichert?
Wir speichern keine Daten, die im Rahmen der Nutzung von reCAPTCHA erhoben werden, selbst. Die Datenverarbeitung erfolgt direkt durch Google, und die Speicherdauer richtet sich nach den internen Richtlinien und Datenschutzerklärungen von Google. Weitere Informationen zur Speicherdauer findest du in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
6.6 - Besteht für dich eine Verpflichtung, deine Daten bereitzustellen und was passiert, wenn du dich dagegen entscheidest?
Die Bereitstellung deiner Daten über reCAPTCHA ist nicht gesetzlich vorgeschrieben. Sie ist jedoch erforderlich, um den Zugriff auf bestimmte Funktionen unserer Webseite zu ermöglichen. Falls du reCAPTCHA nicht nutzen möchtest, kann dies dazu führen, dass bestimmte Funktionen, wie das Absenden von Formularen, auf unserer Website nicht verfügbar sind.
7 - Webflow
7.1 - Welche Daten werden zu welchen Zwecken von uns verarbeitet?
Wir nutzen Webflow, einen Drittanbieter zur Gestaltung und Verwaltung unserer Webseite. Beim Besuch unserer Webseite können Daten wie deine IP-Adresse, Geräteinformationen, Standortdaten sowie technische Daten zu deinem Browser oder Betriebssystem verarbeitet werden. Diese Daten werden genutzt, um die Website darzustellen, ihre Funktionalität zu gewährleisten und die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern.
Darüber hinaus setzt Webflow möglicherweise Cookies und ähnliche Technologien, um die Interaktionen mit der Website zu analysieren und gegebenenfalls Inhalte oder Werbung zu personalisieren.
7.2 - Auf welcher rechtlichen Grundlage verarbeiten wir deine Daten?
Die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten im Rahmen der Nutzung von Webflow erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse daran haben, eine funktionale und benutzerfreundliche Webseite bereitzustellen. Soweit du in die Verwendung von Cookies oder anderen Tracking-Technologien eingewilligt hast, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
7.3 - An wen werden deine Daten weitergegeben bzw. wer ist in die Verarbeitung deiner Daten eingebunden?
Deine Daten werden an Webflow, Inc., übermittelt, da der Anbieter für das Hosting und die Funktionalität der Webseite verantwortlich ist. Webflow handelt in diesem Zusammenhang als Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO und ist verpflichtet, deine Daten nur nach unseren Weisungen und im Einklang mit den geltenden Datenschutzbestimmungen zu verarbeiten.
7.4 - Werden deine Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation übermittelt?
Ja, die Übermittlung der Daten erfolgt in die USA, wo Webflow seinen Sitz hat. Webflow ist unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert, das ein angemessenes Datenschutzniveau gemäß Art. 45 DSGVO sicherstellt.
7.5 - Wie lange werden deine Daten gespeichert?
Die Speicherung deiner personenbezogenen Daten erfolgt nur so lange, wie dies zur Erreichung der beschriebenen Zwecke erforderlich ist. Soweit Cookies oder ähnliche Technologien eingesetzt werden, hängt die Speicherdauer von den jeweiligen Einstellungen ab, die du triffst und die spezifische Nutzungsdauer dieser Technologien durch Webflow.
7.6 - Besteht für dich eine Verpflichtung, deine Daten bereitzustellen und was passiert, wenn du sich dagegen entscheidest?
Die Bereitstellung personenbezogener Daten im Rahmen der Nutzung von Webflow ist nicht verpflichtend. Du kannst frei entscheiden, ob du Cookies zulassen oder ablehnen möchtest. Die Entscheidung, keine personenbezogenen Daten bereitzustellen, kann jedoch dazu führen, dass bestimmte Funktionen der Website eingeschränkt sind oder nicht korrekt dargestellt werden.
8 - Cookies
8.1 - Welche Daten werden zu welchen Zwecken von uns verarbeitet?
Auf unserer Website setzen wir Cookies und ähnliche Technologien ein, um das Nutzererlebnis zu verbessern, Funktionen der Website sicherzustellen und statistische Daten zur Nutzung unserer Webseite zu erheben. Die durch Cookies erhobenen Daten umfassen insbesondere Informationen über die besuchten Seiten, Klickverhalten, Verweildauer und das Gerät sowie den Browser, mit dem du unsere Website besuchst. Diese Daten nutzen wir für folgende Zwecke:
- Technisch notwendige Cookies: Gewährleistung der Funktionalität und Sicherheit der Website.
- Präferenz-Cookies: Speicherung deiner individuellen Einstellungen (z.B. Sprache, Standort).
- Statistik-Cookies: Analyse der Nutzung unserer Webseite zur Verbesserung unserer Inhalte und Dienstleistungen.
- Marketing-Cookies: Personalisierung von Werbeanzeigen, um dir relevante Inhalte anzuzeigen.
8.2 - Auf welcher rechtlichen Grundlage verarbeiten wir deine Daten?
Die Verarbeitung von technisch notwendigen Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse), da sie für die Funktionalität der Webseite unerlässlich sind. Für alle anderen Cookies (Präferenz-, Statistik- und Marketing-Cookies) holen wir deine Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TDDDg ein, bevor diese gesetzt werden. Deine Einwilligung kannst du jederzeit über unser Cookie-Banner oder deine Browsereinstellungen widerrufen.
8.3 - An wen werden deine Daten weitergegeben bzw. wer ist in die Verarbeitung deiner Daten eingebunden?
Im Rahmen der Cookie-Nutzung arbeiten wir mit externen Dienstleistern und Partnern (z.B. Analyse- und Marketing-Dienstleister) zusammen, die Zugriff auf die Daten erhalten, um diese in unserem Auftrag zu verarbeiten. Diese Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, die Daten ausschließlich gemäß unseren Weisungen zu verarbeiten und angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten zu ergreifen. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Weitere Einzelheiten findest du in der Datenschutzerklärung bei dem jeweiligen Anbieter sowie in unserem Cookie-Banner.
8.4 - Werden deine Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation übermittelt?
Eine Übermittlung deiner Daten in Drittländer (außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums - EWR) kann im Rahmen der Einbindung bestimmter Dienstleister (z.B. Google) erfolgen. In diesen Fällen gewährleisten wir einen angemessenen Datenschutzstandard durch den Abschluss entsprechender Verträge (z.B. Standardvertragsklauseln der EU-Kommission) oder durch deine ausdrückliche Einwilligung.
8.5 - Wie lange werden deine Daten gespeichert?
Die Speicherdauer der Cookies variiert je nach Art des Cookies. Technisch notwendige Cookies werden nur für die Dauer deiner Sitzung gespeichert und gelöscht, sobald du den Browser schließt. Andere Cookies, wie Präferenz- oder Marketing-Cookies, werden für eine festgelegte Dauer gespeichert, die du den Cookie-Einstellungen in unserem Cookie-Banner entnehmen kannst. Nach Ablauf dieser Frist werden die Daten automatisch gelöscht oder anonymisiert.
8.6 - Besteht für dich eine Verpflichtung, deine Daten bereitzustellen und was passiert, wenn du dich dagegen entscheidest?
Es besteht keine gesetzliche Verpflichtung, Cookies zu akzeptieren. Allerdings kann die Ablehnung bestimmter Cookies dazu führen, dass Teile unserer Website nicht ordnungsgemäß funktionieren. Die technisch notwendigen Cookies sind erforderlich, um dir die Nutzung unserer Website zu ermöglichen. Das Setzen weiterer Cookies erfolgt nur auf Grundlage deiner freiwilligen Einwilligung, die du jederzeit widerrufen kannst, ohne dass dies negative Konsequenzen für die Funktionalität der Website hat.
9 - Kontaktaufnahme
9.1 - Welche Daten werden zu welchen Zwecken von uns verarbeitet?
Im Rahmen der Kontaktaufnahme über unsere Website verarbeiten wir die folgenden personenbezogenen Daten, die du uns zur Verfügung stellst:
- Vor- und Nachname (Pflichtfeld)
- E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)
- Thema der Anfrage (Pflichtfeld)
- Nachrichtentext (Pflichtfeld)
- Telefonnummer (freiwillige Angabe)
Diese Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung deiner Anfrage und zur Kontaktaufnahme mit dir genutzt. Eine weitere Verarbeitung deiner Daten erfolgt nicht.
9.2 - Auf welcher rechtlichen Grundlage verarbeiten wir deine Daten?
Die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, da diese Daten für die Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, die auf deine Anfrage hin erfolgen.
9.3 - An wen werden deine Daten weitergegeben bzw. wer ist in die Verarbeitung deiner Daten eingebunden?
Deine Daten werden von unseren internen Abteilungen verarbeitet, die für die Bearbeitung deiner Anfrage zuständig sind. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, sofern dies zur Erfüllung deiner Anfrage notwendig ist oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Eine Übermittlung an externe Dienstleister (z.B. Hosting-Anbieter) erfolgt nur im Rahmen einer Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO.
9.4 - Werden deine Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation übermittelt?
Eine Übermittlung deiner Daten in ein Drittland (außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums) oder an eine internationale Organisation findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn, es bestehen hierfür gesetzliche Verpflichtungen oder du hast uns deine ausdrückliche Einwilligung erteilt.
9.5 - Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?
Deine personenbezogenen Daten werden für die Dauer der Bearbeitung deiner Anfrage gespeichert. Nach Abschluss der Bearbeitung werden deine Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen, gelöscht. Falls du uns eine Einwilligung zur weiteren Nutzung deiner Daten erteilt hast, speichern wir diese bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung.
9.6 - Besteht für dich eine Verpflichtung, deine Daten bereitzustellen und was passiert, wenn du dich dagegen entscheidest?
Die Bereitstellung der als Pflichtfelder gekennzeichneten Daten (Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Thema, Nachrichtentext) ist erforderlich, um deine Anfrage bearbeiten zu können. Ohne diese Angaben ist eine Bearbeitung deiner Anfrage nicht möglich. Die Angabe deiner Telefonnummer ist freiwillig und hat keinen Einfluss auf die Bearbeitung deiner Anfrage.
10 - Newsletter
10.1 - Welche Daten werden zu welchen Zwecken von uns verarbeitet?
Zur Anmeldung für unseren Newsletter verarbeiten wir deine E-Mail-Adresse. Diese Daten werden ausschließlich verwendet, um dir unseren Newsletter zuzusenden, über aktuelle Entwicklungen und relevante Informationen zu unseren Dienstleistungen zu informieren sowie dir gezielte Marketing- und Informationsangebote zuzusenden.
10.2 - Auf welcher rechtlichen Grundlage verarbeiten wir deine Daten?
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage deiner freiwillig erteilten Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Du kannst deine Einwilligung jederzeit widerrufen, indem du dich vom Newsletter abmeldest. Dies hat keine Auswirkungen auf die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.
Sofern die Voraussetzungen des § 7 Abs. 3 UWG erfüllt sind, verarbeiten wir deine Daten auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt darin, dich über Neuigkeiten und Angebote als unser Bestandskunde zu informieren. Du hast das Recht jederzeit Widerspruch gegen diese Verarbeitung einzulegen. In dem Fall verarbeiten wir deine Daten zum Zwecke des Versands des Newsletters nicht mehr.
10.3 - An wen werden deine Daten weitergegeben bzw. wer ist in die Verarbeitung deiner Daten eingebunden?
Die Verwaltung unseres Newsletters erfolgt durch den externen Dienstleister Klaviyo, der im Rahmen eines Auftragsverarbeitungsvertrags gemäß Art. 28 DSGVO in die Verarbeitung Ihrer Daten eingebunden ist. Klaviyo ist vertraglich verpflichtet, deine Daten ausschließlich nach unseren Weisungen zu verarbeiten und die erforderlichen technischen und organisatorischen Maßnahmen zum Schutz deiner Daten zu treffen.
10.4 - Werden deine Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation übermittelt?
Eine Übermittlung deiner personenbezogenen Daten an Drittländer oder internationale Organisationen findet nicht statt. Die Verarbeitung deiner Daten erfolgt ausschließlich innerhalb der Europäischen Union.
10.5 - Wie lange werden deine Daten gespeichert?
Deine E-Mail-Adresse wird für die Dauer deiner Anmeldung zum Newsletter gespeichert. Nach einer Abmeldung vom Newsletter werden deine Daten unverzüglich gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
10.6 - Besteht für dich eine Verpflichtung, deine Daten bereitzustellen und was passiert, wenn du dich dagegen entscheidest?
Die Angabe deiner E-Mail-Adresse ist erforderlich, um den Newsletter zu erhalten. Wenn du dich entscheidest, deine E-Mail-Adresse nicht zum Zwecke des Versands eines Newsletters bereitzustellen, können wir dir leider keinen Newsletter zusenden.
11 - Bewerbungen
11.1 - Welche Daten werden zu welchen Zwecken von uns verarbeitet?
Personenbezogene Daten wie z.B. Name, Kontaktdaten, Lebenslauf, Ausbildungsdaten und Informationen zur Berufserfahrung („Bewerberdaten“), die du uns im Rahmen deiner Bewerbung mitteilst, werden vertraulich behandelt und ausschließlich zum Zweck der Bewerbungsabwicklung und ggf. zur Durchführung des sich anschließenden Beschäftigungsverhältnisses elektronisch gespeichert und genutzt. Die im Rahmen des Bewerbungsverfahrens verarbeiteten Daten benötigen wir für den möglichen Abschluss eines Beschäftigungsverhältnisses bzw. die Entscheidung über deine Einstellung. Wir verarbeiten diese personenbezogenen Daten, um deine Geeignetheit für die entsprechende Stelle zu prüfen, zum Zwecke der Bewerbungsabwicklung sowie zur Kontaktaufnahme.
11.2 - Welche Quellen von Daten nutzen wir?
Generell erhalten wir alle Bewerberdaten direkt von dir.
Wenn wir Überprüfungen vor der Einstellung vornehmen, erhalten wir außerdem Daten von Dritten (z. B. frühere Arbeitgeber oder anderen Referenzen).
11.3 - Auf welcher rechtlichen Grundlage verarbeiten wir deine Daten?
Generell basiert die Verarbeitung darauf, dass wir auf deine Anfrage als betroffene Person vorvertragliche Maßnahmen durchführen bzw. einen mit dir abgeschlossenen Vertrag erfüllen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Ferner erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage einschlägiger nationaler Vorschriften zum Datenschutz im Beschäftigungskontext (insbesondere § 26 BDSG).
Einige Bewerberdaten werden verarbeitet, um die Einhaltung bestimmter Pflichten aus Gesetzen oder Verordnungen sicherzustellen.
Wenn wir besondere Kategorien personenbezogener Daten verarbeiten müssen, werden wir dich nötigenfalls um deine ausdrückliche Einwilligung bitten.
11.4 - An wen werden deine Daten weitergegeben bzw. wer ist in die Verarbeitung deiner Daten eingebunden?
Wir geben deine Daten innerhalb unseres Unternehmens an die für deine Bewerbung zuständige Stelle weiter. Darüber hinaus übermitteln wir deine personenbezogenen Daten nur dann an weitere Empfänger, wenn hierfür eine gesetzliche Mitteilungspflicht besteht, etwa gegenüber Behörden.
Für die Verarbeitung von Bewerbungen wird ein Bewerbungsportal, das bei unserem Dienstleister JOIN Solutions AG gehostet wird, eingesetzt. Deine Daten werden daher von der JOIN Solutions AG verarbeitet, die als unser Auftragsverarbeiter agiert. Die JOIN Solutions AG ist verpflichtet, deine Daten gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen zu schützen und sie nur im Rahmen der vertraglich vereinbarten Zwecke zu verarbeiten. Unsere Bewerbungsseite findest du unter https://join.com/companies/muvn. Auf die Verarbeitungen der personenbezogenen Daten auf der Bewerbungsseite haben wir keinen Einfluss. Die Datenschutzerklärung des Dienstleisters findest du hier: https://join.com/de/datenschutz
11.5 - Werden deine Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation übermittelt?
Wir übermitteln im Zusammenhang mit deiner Bewerbung die personenbezogenen Daten nicht an ein Drittland oder eine internationale Organisation. JOIN Solutions AG speichert und verarbeitet deine Daten ausschließlich innerhalb der Europäischen Union (EU) bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR).
11.6 - Wie lange werden deine Daten gespeichert?
Wir bewahren personenbezogene Daten so lange auf, wie es einen berechtigten Grund oder eine andere Rechtsgrundlage dafür gibt. Das Bestehen einer rechtlichen Grundlage zur Speicherung überprüfen wir regelmäßig. Wenn es keine Rechtsgrundlage mehr für die Aufbewahrung der Daten gibt, werden wir personenbezogene Daten sicher löschen oder in einigen Fällen anonymisieren.
Deine Bewerberdaten werden für die Dauer der Prüfung deiner Bewerbung gespeichert. Wenn deine Bewerbung nicht erfolgreich ist oder wenn du deine Bewerbung zurückziehst, werden deine Bewerbungsdaten gelöscht, es sei denn, eine längere Aufbewahrung ist aufgrund einer anderen Rechtsgrundlage zulässig oder geboten (z.B. um unsere gesetzlichen Rechte wahrzunehmen oder um anwendbares Recht einzuhalten).
Ferner können deine personenbezogenen Daten zu Beweiszwecken für die Zeit aufbewahrt werden, innerhalb derer die Möglichkeit besteht, dass Ansprüche gegen uns geltend gemacht werden (z.B. auf Grundlage nationaler Antidiskriminierungsvorschriften, in der Regel 6 Monate nach Absage).
Wenn deine Bewerbung erfolgreich ist, können alle Daten, die im Rahmen des Bewerbungsverfahrens bereitgestellt wurden, für (oder in Bezug auf) deine zukünftige Anstellung bei uns weiterverarbeitet werden. Für weitere Informationen über die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit deiner Anstellung wirst du auf die interne Datenschutzerklärung zugreifen können, die unserem Personal zur Verfügung steht.
11.7 - Besteht für dich eine Verpflichtung, deine Daten bereitzustellen und was passiert, wenn du dich dagegen entscheidest?
Falls du uns die oben genannten personenbezogenen Daten nicht zur Verfügung stellst, hat dies keine negativen Folgen für dich. Allerdings können unvollständige oder unzutreffend ausgefüllte Bewerbungen nicht berücksichtigt werden. Ohne Angabe deiner personenbezogenen Daten kann die Bewerbung leider nicht eingereicht werden und wird daher gelöscht.
12 - Social-Media-Plug-Ins
(1) Wir setzen derzeit folgende Social-Media-Plug-ins ein: Instagram, LinkedIn, TikTok. Diese werden nur geladen, wenn du zuvor durch Ihre Einwilligung die Funktion aktiviert hast. Über die Plug-ins bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit den sozialen Netzwerken und anderen Nutzern zu interagieren. Rechtsgrundlage für die Nutzung der Plug-ins ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, d.h. die Einbindung erfolgt nur nach deiner Einwilligung.
(2) Der Plug-in-Anbieter speichert die über dich erhobenen Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über deine Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Dir steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei du dich zur Ausübung dessen an den jeweiligen Plug-in-Anbieter wenden musst. Die Datenweitergabe erfolgt unabhängig davon, ob du ein Konto bei dem Plug-in-Anbieter besitzt und dort eingeloggt bist. Wenn du bei dem Plug-in-Anbieter eingeloggt bist, werden deine bei uns erhobenen Daten direkt deinem beim Plug-in-Anbieter bestehenden Konto zugeordnet. Wenn du den aktivierten Button betätigst und z.B. die Seite verlinkst, speichert der Plug-in-Anbieter auch diese Information in deinem Nutzerkonto und teilt sie Ihren Kontakten öffentlich mit. Wir empfehlen dir, sich nach Nutzung eines sozialen Netzwerks regelmäßig auszuloggen, insbesondere jedoch vor Aktivierung des Buttons, da du so eine Zuordnung zu deinem Profil bei dem Plug-in-Anbieter vermeiden kannst.
(3) Die erhobenen Informationen werden auf Servern der Anbieter, bei internationalen Anbietern auch außerhalb Europas, gespeichert. Für diese Fälle hat sich der Anbieter nach eigenen Angaben einen Maßstab auferlegt, der dem früheren EU-US-Privacy-Shield entspricht und hat zugesagt, bei der internationalen Datenübermittlung anwendbare Datenschutzgesetze einzuhalten. Wir haben zudem sog. Standarddatenschutzklauseln mit den Anbietern vereinbart, deren Zweck die Einhaltung eines angemessenen Datenschutzniveaus im Drittland ist.
(4) Der Widerruf deiner Einwilligung ist jederzeit möglich, ohne dass davon die Zulässigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf berührt wird. Den Widerruf kannst du am einfachsten über die Funktionen der Social-Media-Anbieter durchführen.
(5) Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und deiner Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhältst du in den im Folgenden mitgeteilten Datenschutzerklärungen dieser Anbieter. Dort erhältst du auch weitere Informationen zu deinen diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze deiner Privatsphäre. Adressen der jeweiligen Plug-in-Anbieter und URL der jeweiligen Datenschutzhinweisen:
- Instagram: https://privacycenter.instagram.com/policy
- LinkedIn: https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy
- TikTok: https://www.tiktok.com/legal/page/eea/privacy-policy/de
13 - MUVN Mobility App
Wir stellen dir neben unserem Online-Angebot eine mobile App zur Verfügung, die du auf dein mobiles Endgerät herunterladen kannst.
Bei der Nutzung der App werden von uns personenbezogene Daten über dich verarbeitet und unsere App greift auf Informationen deines Endgeräts zu. Unter personenbezogenen Daten sind sämtliche Informationen zu verstehen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Weil uns der Schutz deiner Privatsphäre bei der Nutzung der App wichtig ist, möchten wir dich mit den nachfolgenden Angaben darüber informieren, welche personenbezogenen Daten wir verarbeiten und auf welche Informationen deines Endgeräts wir zugreifen, wenn du die App nutzt und wie wir mit diesen Daten umgehen. Darüber hinaus unterrichten wir dich über die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung deiner Daten und, soweit die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist, auch über unsere berechtigten Interessen.
Du kannst diese Datenschutzerklärung jederzeit unter dem Menüeintrag Datenschutz innerhalb der App aufrufen.
13.1 - Informationen zur Verarbeitung deiner Daten
Bestimmte Informationen werden bereits automatisch verarbeitet, sobald Sie die App verwenden. Welche personenbezogenen Daten und Informationen genau verarbeitet werden, haben wir im Folgenden für dich aufgeführt:
13.1.1 - Informationen, die beim Download erhoben werden
Beim Download der App werden bestimmte erforderliche Informationen an den von Ihnen ausgewählten App Store (z.B. Google Play oder Apple App Store) übermittelt, insbesondere können dabei der Nutzername, die E-Mail-Adresse, die Kundennummer Ihres Accounts, der Zeitpunkt des Downloads, Zahlungsinformationen sowie die individuelle Gerätekennziffer verarbeitet werden. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt ausschließlich durch den jeweiligen App Store und liegt außerhalb unseres Einflussbereiches.
13.1.2 - Informationen, die automatisch erhoben werden
13.1.2.1 - Nutzung der App
Im Rahmen deiner Nutzung der App erheben wir bestimmte Daten automatisch, die für die Nutzung der App erforderlich sind. Hierzu gehören:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (besuchte Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
- vorher besuchte Seite
- Browser
- Betriebssystem
- Sprache und Version der Browsersoftware
Diese Daten werden nicht gespeichert, aber automatisch an uns übermittelt, (1) um dir den Dienst und die damit verbundenen Funktionen zur Verfügung zu stellen; (2) die Funktionen und Leistungsmerkmale der App zu verbessern und (3) Missbrauch sowie Fehlfunktionen vorzubeugen und zu beseitigen. Diese Datenverarbeitung ist dadurch gerechtfertigt, dass (1) du in die Speicherung sowie den Zugriff auf Informationen, die bereits in deinem Endgerät gespeichert sind aufgrund der bereitgestellten Informationen nach § 25 Abs. 1 TDDDG eingewilligt haben oder (2) der Zugriff auf die in der Endeinrichtung gespeicherten Informationen nach § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG unbedingt erforderlich ist, damit wir als Anbieter den von dir ausdrücklich gewünschten Dienst der App zur Verfügung stellen können oder (3) die Verarbeitung für die Erfüllung des Vertrags zwischen dir als Betroffener und uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Nutzung der App erforderlich ist, oder (4) wir ein berechtigtes Interesse daran haben, die Funktionsfähigkeit und den fehlerfreien Betrieb der App zu gewährleisten und einen markt- und interessengerechten Dienst anbieten zu können, das hier deine Rechte und Interessen am Schutz deiner personenbezogenen Daten im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO überwiegt.
13.1.2.2 - Hosting der App
Für den Betrieb und die Bereitstellung unserer App nutzen wir Amazon Web Services (AWS) als Hosting-Dienstleister. Hierbei werden personenbezogene Daten wie Benutzerinformationen, Nutzungsdaten und technische Protokolle (Logs) verarbeitet, um die Funktionalität der App sicherzustellen, die Sicherheit zu gewährleisten und gegebenenfalls Support-Anfragen zu beantworten. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt, um die Leistungsfähigkeit und Stabilität unserer App zu gewährleisten und Fehler zu identifizieren und zu beheben.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der sicheren und effizienten Bereitstellung unserer App-Dienste. Sofern wir für die Datenverarbeitung deine Einwilligung benötigen, erfolgt diese gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
AWS fungiert als Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO und verarbeitet die Daten ausschließlich in unserem Auftrag und gemäß unseren Weisungen. AWS ist vertraglich dazu verpflichtet, die Vertraulichkeit und Integrität deiner Daten zu schützen und keine Weitergabe an unbefugte Dritte zu veranlassen.
AWS ist unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert, das ein angemessenes Datenschutzniveau gemäß Art. 45 DSGVO sicherstellt.
Die Daten werden nur so lange gespeichert, wie es zur Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen, löschen wir die Daten umgehend, sobald sie für den vorgesehenen Zweck nicht mehr benötigt werden.
Die Bereitstellung der Daten ist für die Nutzung unserer App und die Erbringung unserer Dienste erforderlich. Ohne die Bereitstellung deiner personenbezogenen Daten ist die Nutzung der App bzw. einzelner Funktionen eingeschränkt oder nicht möglich.
13.1.3 - Erstellung eines Nutzeraccounts (Registrierung) und Anmeldung
Wenn du einen Nutzeraccount erstellst oder dich anmeldest, verwenden wir deine Zugangsdaten (E-Mail-Adresse und Passwort), um dir den Zugang zu deinem Nutzeraccount zu gewähren und diesen zu verwalten („Pflichtangaben“). Dazu benötigen wir deinen Vor- und Nachnamen sowie dein Geburtsdatum. Wenn du diese Daten nicht angibst, kannst du keinen Nutzeraccount erstellen. Zudem ist ein Verifizierungsprozess durchzulaufen, der von unserem Partner Stripe durchgeführt wird. Mit dem Partner haben wir einen entsprechenden Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art. 28 Abs. 3 DSGVO abgeschlossen.
Die Pflichtangaben verwenden wir, um dich beim Login zu authentifizieren und Anfragen zur Rücksetzung deines Passwortes nachzugehen. Die von dir im Rahmen der Registrierung oder einer Anmeldung eingegebenen Daten werden von uns verarbeitet und verwendet, (1) um deine Berechtigung zur Verwaltung des Nutzeraccounts zu verifizieren; (2) die Nutzungsbedingungen der App sowie alle damit verbundenen Rechte und Pflichten durchzusetzen und (3) mit dir in Kontakt zu treten, um dir technische oder rechtliche Hinweise, Updates, Sicherheitsmeldungen oder andere Nachrichten, die etwa die Verwaltung des Nutzeraccounts betreffen, senden zu können.
Um Fahrten inserieren zu können, ist es erforderlich, dass du uns weitere Informationen zur Verfügung stellst. Hierzu gehören Informationen zur Zuverlässigkeitsüberprüfung und Identitätsprüfung. Dazu gehören behördlich ausgestellte Ausweisdokumente wie Führerschein oder Personalausweis. Diese verwenden wir ausschließlich für den Zweck, damit wir sicherstellen können, dass du in Besitz eines gültigen Ausweisdokumentes bist. Zudem bedarf es einer Telefonnummer, der Art deines Fahrzeuges und der Angabe einer Zahlungsmethode.
Darüber hinaus kannst du auf freiwilliger Basis ein Profilbild und einen Beschreibungstext von dir selbst hinzufügen. Freiwillige Angaben verwenden wir, um diese entsprechend Ihrer vorgenommenen Einstellungen im Rahmen der App anzuzeigen und auf deinen Wunsch hin anderen Nutzern der App zugänglich zu machen.
Diese Datenverarbeitungen sind dadurch gerechtfertigt, dass (1) du in die Speicherung sowie den Zugriff auf Informationen, die bereits in deinem Endgerät gespeichert sind aufgrund der bereitgestellten Informationen nach § 25 Abs. 1 TDDDG eingewilligt haben, (2) die Speicherung von Informationen oder der Zugriff auf Informationen im Sinne des § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG unbedingt erforderlich ist, um dir den gewünschten Dienst der App zur Verfügung stellen zu können, (3) die Verarbeitung für die Erfüllung des Vertrags zwischen dir als Betroffener und uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Nutzung der App erforderlich ist, oder (4) wir ein berechtigtes Interesse daran haben, die Funktionsfähigkeit und den fehlerfreien Betrieb der App zu gewährleisten, das hier deine Rechte und Interessen am Schutz deiner personenbezogenen Daten im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO überwiegt.
13.1.4 - Erstellung eines Gebots oder eines Gesuchs / Profil
Im Rahmen der App kannst du diverse Informationen, Aufgaben und Aktivitäten eingeben, verwalten und bearbeiten. Du kannst Fahren inserieren, d.h. deine Fahrtrouten veröffentlichen, sowie Gesuche inserieren. Hierzu bedarf es in der Regel der Verarbeitung von Standortdaten sowie der Informationen rund um die Fahrt der Lieferung (d.h. Abfahrts- und Ankunftsort, Zeitpunkt der Abfahrt, Fahrzeugtyp, Kapazität, Versandzeitraum, Art und Größe der Lieferung, Foto der Lieferung sowie des Fahrzeugs, Anmerkungen zur Lieferung, Preis der Fahrt, Anfragen zu den Geboten). Bei entsprechenden Anfragen haben Sie auch Gelegenheit, sich mit potentiellen Interessenten persönlich im Rahmen eines Chats auszutauschen. Zusätzlich können dir durch ein automatisiertes System bestimmte Inserate und Transportgesuche vorgeschlagen werden. Bei der Auswahl der empfohlenen Inserate und Transportgesuche können Daten von dir eine wichtige Rolle spielen, wie beispielsweise bisherige Suchanfragen.
Im Rahmen deines Profils erhältst du zudem einen Überblick über deine gebuchten und absolvierten Fahrten, der Angabe des verdienten Geldes oder der CO2-Emmisionen sowie deines Status (z.B. Neuling). Nach jeder Fahrt kannst du zudem von anderen Nutzern mit 1 bis 5 Sternen bewertet werden und über ein freies Textfeld entsprechende Bemerkungen zur Fahrt erhalten. Diese Bewertungen und Bemerkungen sind öffentlich sichtbar.
Nicht alle Angaben sind zwingend erforderlich. Manche Angaben kannst du freiwillig angeben. Andere Nutzer können auf dein Profil zugreifen und haben Einsicht auf folgende Informationen: Profilbild, Beschreibungstext, Anzahl der gebuchten und absolvierten Fahrten, Bestätigung von Führerschein, Ausweis und Telefonnummer, angebotene Fahrten und Gegenstände.
Die App erfordert darüber hinaus folgende Berechtigungen:
- Internetzugriff: Dieser wird benötigt, um deine Eingaben auf unseren Servern zu speichern.
- Kamerazugriff: Dieser wird benötigt, damit du Fotos anfertigen und in der App sowie auf unseren Servern speichern kannst.
- Setzung von Cookies: Um deine Angaben im Rahmen der Erstellung eines Gesuchs oder Gebots zu speichern, setzen wir entsprechende Cookies, um diese Angaben für den Verlauf der Erstellung zu speichern.
Die Verarbeitung und Verwendung der Daten erfolgt zur Bereitstellung des Dienstes. Diese Datenverarbeitung ist dadurch gerechtfertigt, dass die Verarbeitung im Sinne des § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG unbedingt erforderlich ist, um den von dir ausdrücklich gewünschten Dienst der App zur Verfügung stellen zu können, weil sie für die Erfüllung des Vertrags zwischen dir als Betroffener und uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Nutzung der App erforderlich ist und wir ein berechtigtes Interesse daran haben, die Funktionsfähigkeit und den fehlerfreien Betrieb der App sowie die ordnungsgemäße und effiziente Durchführung der Fahrt zu gewährleisten, das hier deine Rechte und Interessen am Schutz deiner personenbezogenen Daten im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO überwiegt.
13.1.5 - Nutzung von Push-Benachrichtigungen
Du hast die Möglichkeit, entsprechende Push-Benachrichtigungen zu deinen Fahrten zu erhalten. Für die Zustellung von Push-Benachrichtigungen verarbeiten wir folgende Daten:
- Geräte-Identifikationsnummer (Device-ID) deines Mobilgeräts,
- Informationen zum Abschluss der Fahrt (z.B. Zeit und Ort),
- Deine Präferenzen und Einstellungen für Push-Benachrichtigungen.
Zweck der Datenverarbeitung ist es, dich nach Abschluss deiner Fahrt über die Möglichkeit zu informieren, die Strecke auch für die Rückfahrt anzubieten und ein entsprechendes Inserat einzustellen. Die Benachrichtigungen dienen dazu, dir einen zusätzlichen Service anzubieten und die Nutzung unserer App zu verbessern.
Die Verarbeitung deiner Daten erfolgt auf Grundlage deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Du hast die Möglichkeit, der Nutzung von Push-Benachrichtigungen jederzeit in den Einstellungen deiner App oder auf deinem Gerät zu widerrufen.
Zur Zustellung der Push-Benachrichtigungen nutzen wir technische Dienstleister (Google Firebase), die uns bei der Bereitstellung der App und der Funktionalitäten unterstützen. Diese Dienstleister verarbeiten die Daten ausschließlich auf Grundlage unserer Weisungen und sind vertraglich zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorgaben verpflichtet.
Eine Übermittlung deiner Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation findet grundsätzlich nicht statt. Sollten wir dies in Zukunft benötigen, werden wir dich vorab darüber informieren und sicherstellen, dass geeignete Garantien im Sinne der DSGVO getroffen werden.
Die Verarbeitung deiner Daten für Push-Benachrichtigungen erfolgt nur solange, wie dies zur Erreichung der genannten Zwecke erforderlich ist. Die Daten werden gelöscht, sobald du die Push-Benachrichtigungen deaktivierst oder deine Einwilligung widerrufst.
Die Bereitstellung deiner Daten für Push-Benachrichtigungen ist freiwillig. Wenn du uns deine Einwilligung nicht erteilst oder diese widerrufst, können wir dir keine Push-Benachrichtigungen zusenden und du erhältst keine Informationen über mögliche Rückfahrten oder die Möglichkeit, ein Inserat zu erstellen. Die Nutzung der App und anderer Funktionen bleibt davon unberührt.
13.1.6 - Bezahlung
Die Einbindung der Zahlungsmethoden in unserer App dient der sicheren Abwicklung von Zahlungen für unsere angebotenen Dienste und Produkte. Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung eines Vertrags) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse), um dir verschiedene Zahlungsmöglichkeiten anbieten zu können.
Bei der Nutzung der verschiedenen Zahlungsmethoden können je nach Anbieter unterschiedliche Daten an die jeweiligen Zahlungsdienstleister weitergegeben werden. Für die sichere Abwicklung der Zahlungen arbeiten wir mit externen Zahlungsdienstleistern zusammen. Diese Dienstleister agieren als eigenständige Verantwortliche im Sinne der DSGVO und gewährleisten durch eigene Sicherheitsmaßnahmen den Schutz deiner Daten. Eine Datenübermittlung erfolgt nur, soweit dies zur Abwicklung der Zahlungen erforderlich ist. Folgende Anbieter können zum Einsatz kommen:
- PayPal
Bei der Nutzung von PayPal als Zahlungsmethode werden Daten wie Name, Adresse, E-Mail-Adresse und gegebenenfalls IP-Adresse an PayPal übermittelt. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch PayPal finden Sie in der Datenschutzerklärung von PayPal unter https://www.paypal.com/webapps/mpp/ua/privacy-full
- Apple Pay
Bei der Nutzung von Apple Pay erfolgt die Datenverarbeitung direkt über Apple, ohne dass wir detaillierte Informationen zu deiner Zahlungsquelle erhalten. Apple verarbeitet Daten gemäß den Datenschutzrichtlinien, die unter https://www.apple.com/de/legal/privacy/data/de/apple-pay/ abrufbar sind.
- Klarna
Wenn du dich für Klarna entscheidest, werden Informationen wie Name, Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse an Klarna übermittelt. Abhängig von der Zahlungsart kann Klarna zusätzliche Informationen anfordern, um die Zahlungsabwicklung sicherzustellen. Weitere Informationen findestdu in der Datenschutzerklärung von Klarna unter https://www.klarna.com/de/datenschutz-und-sicherheit/.
- Kreditkarte
Bei der Zahlung mit Kreditkarte werden die Daten der Kreditkarte, einschließlich Karteninhaber, Kartennummer und Ablaufdatum, über einen Payment Service Provider (PSP) sicher und verschlüsselt verarbeitet. Diese Daten werden nur für die Zahlungsabwicklung verwendet und nicht dauerhaft in unserer App gespeichert.
- Google Pay
Wenn du Google Pay verwendest, werden bestimmte Informationen, darunter dein Name, deine Rechnungsadresse, deine E-Mail-Adresse und gegebenenfalls deine IP-Adresse, zur Zahlungsabwicklung an Google übermittelt. Google verarbeitet deine Daten gemäß den Datenschutzrichtlinien, die unter https://payments.google.com/payments/apis-secure/get_legal_document?ldo=0&ldt=privacynotice&ldl=de verfügbar sind.
- Stripe Payments Europe
Bei der Nutzung von Stripe als Zahlungsdienstleister werden personenbezogene Daten wie Name, Kreditkarteninformationen, Rechnungsadresse, E-Mail-Adresse und gegebenenfalls IP-Adresse an Stripe übermittelt. Stripe verarbeitet diese Daten gemäß den Anforderungen der DSGVO und bietet umfangreiche Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten zu schützen. Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung von Stripe unter https://stripe.com/de/privacy.
Die zur Zahlungsabwicklung verarbeiteten Daten speichern wir nur so lange, wie dies zur Vertragserfüllung und gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten erforderlich ist. Sobald die Daten für diese Zwecke nicht mehr benötigt werden, löschen wir sie.
13.1.7 - Analyse des Nutzungsverhaltens
Wir verarbeiten folgende Daten zu statistischen und analytischen Zwecken:
- Nutzungsverhalten: Klickverhalten bei der Nutzung von Weiterleitungen an soziale Medien, Aufrufhäufigkeit bestimmter App-Bereiche, Auswahl und Nutzung von Routenvorschlägen.
- Geräte- und Logdaten: IP-Adresse (anonymisiert), Gerätekennungen, Betriebssystem, App-Version, Uhrzeit und Datum des Zugriffs.
Zwecke der Verarbeitung sind die Erstellung anonymisierter Statistiken über das Nutzungsverhalten, die Optimierung und Anpassung der App an die Bedürfnisse der Benutzer sowie die Verbesserung der Funktionalität und Nutzerfreundlichkeit der Routenvorschläge. Durch die Analyse und Nutzung von Nutzerdaten optimieren wir kontinuierlich unseren Algorithmus, um präzisere und intelligentere Vorschläge für Fahrer und Versender zu generieren. So verbessern wir nicht nur die Benutzererfahrung, sondern maximieren auch die Anzahl erfolgreicher Vermittlungen.
Die Verarbeitung deiner Daten erfolgt auf Grundlage deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung wird bei erstmaliger Nutzung der App eingeholt, und du hast jederzeit die Möglichkeit, deine Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Ohne deine Einwilligung erfolgt keine Analyse deines Nutzungsverhaltens. Die Verarbeitung deiner Daten erfolgt zudem auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse daran haben, die App laufend zu verbessern und zu optimieren sowie Sicherheit und Transparenz für unsere Fahrer zu bieten. Unsere Analyse basiert auf aggregierten und anonymisierten Daten und dient ausschließlich der Optimierung unserer Dienste.
Zur Verarbeitung dieser Daten setzen wir Mixpanel Inc. und Adjust Inc. als unsere Auftragsverarbeiter in den USA ein. Mixpanel und Adjust werden diese Daten ausschließlich in unserem Auftrag und auf Grundlage eines abgeschlossenen Vertrags zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO verarbeiten. Mixpanel und Adjust sind nach dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert, sodass ein angemessenes Datenschutzniveau gemäß Art. 45 DSGVO gewährleistet ist. Eine Weitergabe deiner Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.
Es erfolgt keine Übermittlung deiner personenbezogenen Daten an Drittländer oder internationale Organisationen. Alle Datenverarbeitungen finden innerhalb der Europäischen Union statt.
Die verarbeiteten Daten werden nur so lange gespeichert, wie es zur Erfüllung der beschriebenen Zwecke erforderlich ist. Da die Daten anonymisiert sind, erfolgt keine langfristige Speicherung von personenbezogenen Daten. Aggregierte, anonymisierte Statistiken können zur langfristigen Verbesserung der App aufbewahrt werden.
13.1.8 - Standorterfassung
13.1.8.1 - Google Maps
Die Integration von Google Maps ermöglicht es uns, dir interaktive Karten und eine geografische Orientierungshilfe in unserer App bereitzustellen, z.B. zur Anzeige deines Standorts oder zur Routenplanung. Die Nutzung von Google Maps erfolgt in deinem Interesse an einer komfortablen und anschaulichen Darstellung geografischer Informationen. Falls du mit der Datenverarbeitung durch Google Maps nicht einverstanden bist, kannst du die Standortdienste in deinen Geräteeinstellungen deaktivieren oder auf die Nutzung von Google Maps in der App verzichten.
Wenn du Google Maps in unserer App aufrufst, können folgende Daten erhoben und verarbeitet werden:
- IP-Adresse
- Standortdaten (wenn Sie die Standorterfassung aktiviert haben)
- Nutzungsdaten der Google Maps-API, wie Zugriffshäufigkeit und Navigationsdaten
- Daten zur Systemnutzung (z.B. durch Cookies und ähnliche Technologien)
Diese Daten werden in der Regel direkt an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Verarbeitung deiner Daten im Zusammenhang mit Google Maps erfolgt auf Basis deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese Einwilligung kannst du jederzeit in den Einstellungen deiner App widerrufen.
Die Daten, die durch Google Maps erhoben werden, werden in der Regel an Server von Google in den USA übertragen und dort verarbeitet. Google ist nach dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert, sodass ein angemessenes Datenschutzniveau gemäß Art. 45 DSGVO gewährleistet ist.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung erhalten Sie unter https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de.
13.1.8.2 - GPS-Datenerfassung
Wir verarbeiten GPS-Daten deiner mobilen Endgeräte, um dir die Nutzung unserer App zu erleichtern. Diese Daten umfassen den geografischen Standort deines Geräts und ermöglichen es uns, dir auf deinen Standort abgestimmte Funktionen und Inhalte (z.B. Anzeige von optimierten Routen) anzubieten. Darüber hinaus dienen die Daten zur Analyse der Nutzungsmuster, um unsere Services stetig zu verbessern und auf die Bedürfnisse unserer Nutzer anzupassen. Dazu speichern wir diese GPS-Daten in unserer AWS RDS Managed Database sowie die alten GPS-Daten in unserer Datenbank zu Lernzwecke für unsere Machine Learning Modelle.
Die Verarbeitung deiner GPS-Daten erfolgt auf Grundlage deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die du uns beim ersten Start der App oder in den Datenschutzeinstellungen der App erteilen kannst. Du kannst diese Einwilligung jederzeit widerrufen, wobei die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Datenverarbeitung unberührt bleibt. Die Verarbeitung deiner Daten erfolgt zudem auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung eines Vertrags) sowie auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse daran haben, die App laufend zu verbessern und zu optimieren. Unsere Analyse basiert auf aggregierten und anonymisierten Daten und dient ausschließlich der Optimierung unserer Dienste.
Zur Verarbeitung der GPS-Daten setzen wir Amazon Web Services (AWS) als unseren Auftragsverarbeiter ein. AWS wird diese Daten ausschließlich in unserem Auftrag und auf Grundlage eines abgeschlossenen Vertrags zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO verarbeiten. Eine Weitergabe deiner Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.
Die Speicherung der GPS-Daten erfolgt grundsätzlich auf Servern in der Europäischen Union. Sollte es im Ausnahmefall zu einer Übertragung an ein Drittland außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums kommen, wird diese Übertragung auf Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder geeigneter Garantien, wie z. B. Standarddatenschutzklauseln gemäß Art. 46 DSGVO, durchgeführt, um ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen.
Die GPS-Daten werden nur solange gespeichert, wie sie für die Bereitstellung der Services und die genannten Zwecke erforderlich sind. In der Regel werden die Daten nach spätestens 12 Monaten anonymisiert oder gelöscht, es sei denn, eine längere Speicherung ist aufgrund gesetzlicher Vorschriften erforderlich.
Die Bereitstellung deiner GPS-Daten ist freiwillig. Ohne diese Daten können jedoch bestimmte Funktionen und Services unserer App, die auf Standortinformationen basieren, nicht zur Verfügung gestellt werden. Entscheidest du dich gegen die Bereitstellung, so hat dies keine negativen Folgen, abgesehen von der eingeschränkten Nutzbarkeit bestimmter Funktionen.
13.2 - Weitergabe von Daten
Eine Weitergabe deiner personenbezogenen Daten ohne deine ausdrückliche vorherige Einwilligung erfolgt neben den explizit in dieser Datenschutzerklärung genannten Fällen lediglich dann, wenn es gesetzlich zulässig bzw. erforderlich ist.
Wenn es zur Aufklärung einer rechtswidrigen bzw. missbräuchlichen Nutzung der App oder für die Rechtsverfolgung erforderlich ist, werden personenbezogene Daten an die Strafverfolgungsbehörden oder andere Behörden sowie ggf. an geschädigte Dritte oder Rechtsberater weitergeleitet. Dies geschieht jedoch nur, wenn Anhaltspunkte für ein gesetzwidriges bzw. missbräuchliches Verhalten vorliegen. Eine Weitergabe kann auch stattfinden, wenn dies der Durchsetzung von Nutzungsbedingungen oder anderen Rechtsansprüchen dient. Wir sind zudem gesetzlich verpflichtet, auf Anfrage bestimmten öffentlichen Stellen Auskunft zu erteilen. Dies sind unter anderem Strafverfolgungsbehörden, Behörden, die bußgeldbewährte Ordnungswidrigkeiten verfolgen, Finanzbehörden und Versicherungen.
Eine etwaige Weitergabe der personenbezogenen Daten ist dadurch gerechtfertigt, dass (1) auf Anordnung einer zuständigen Stelle Auskunft zu erteilen ist, soweit dies zur Erfüllung von Auskunftspflichten nach § 21 Abs. 1 und 2 TDDDG oder nach Maßgabe von § 22 TDDDG erforderlich ist, (2) die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der wir gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO i.V.m. nationalen rechtlichen Vorgaben zur Weitergabe von Daten an Strafverfolgungsbehörden unterliegen, oder (3) wir ein berechtigtes Interesse daran haben, die Daten bei Vorliegen von Anhaltspunkten für missbräuchliches Verhalten oder zur Durchsetzung unserer Nutzungsbedingungen, anderer Bedingungen oder von Rechtsansprüchen an die genannten Dritten weiterzugeben und deine Rechte und Interessen am Schutz deiner personenbezogenen Daten im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO nicht überwiegen.
Eine Datenweitergabe erfolgt auch an unsere Zahlungsabwickler und -vermittler wie unter Ziffer 13.1.6 beschrieben.
13.3 - Zeitraum der Datenspeicherung
Wir löschen oder anonymisieren deine personenbezogenen Daten, sobald sie für die Zwecke, für die wir sie nach den vorstehenden Ziffern erhoben oder verwendet haben, nicht mehr erforderlich sind, soweit diese Daten nicht für die strafrechtliche Verfolgung oder zur Sicherung, Geltendmachung oder Durchsetzung von Rechtsansprüchen länger benötigt werden.
Sobald ein Nutzer seinen Account löscht, werden die Profilinformationen nach 3 Monaten gelöscht.
Spezifische Angaben in dieser Datenschutzerklärung oder rechtliche Vorgaben zur Aufbewahrung und Löschung personenbezogener Daten, insbesondere solcher, die wir aus steuerrechtlichen Gründen aufbewahren müssen, bleiben unberührt.
14 - Deine Rechte als Betroffener
Sofern wir Daten zu deiner Person verarbeiten, hast du im jeweiligen gesetzlichen Umfang nach der DSGVO ein Recht auf
- Auskunft insb. über gespeicherte Daten und Verarbeitungszwecke (Art. 15 DSGVO),
- Berichtigung unrichtiger bzw. Vervollständigung unvollständiger Daten (Art. 16 DSGVO),
- Löschung insb. nicht mehr erforderlicher Daten (Art. 17 DSGVO),
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),
- Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO),
- Datenübertragung, sofern Verarbeitung auf Einwilligung beruht oder zur Durchführung eines Vertrages oder mit Hilfe automatisierter Verfahren erfolgt (Art. 20 DSGVO), sowie
- Widerruf einer von Ihnen erteilten Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 S. 1 DSGVO).
Ferner haben Sie die Möglichkeit, Beschwerden an die Aufsichtsbehörde zu richten.
15 - Kontakt
Zur Wahrnehmung deiner gesetzlichen Rechte und bei Fragen rund um die Datenverarbeitung kannst du uns jeweils auf dem für dich angenehmsten Weg kontaktieren:
Muvn Mobility GmbH
Baakenallee 74
20457 Hamburg
E-Mail: katharina@muvn.de
15 - Änderungen der Datenschutzerklärung
Im Rahmen der Fortentwicklung des Datenschutzrechts sowie technologischer oder organisatorischer Veränderungen wird unsere Datenschutzerklärung regelmäßig auf Anpassungs- oder Ergänzungsbedarf hin überprüft. Diese Datenschutzerklärung hat den Stand von März 2025.